MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Würzburg

Aldous Huxley: Die eigene Versklavung lieben

Vor 125 Jahren wurde der britische Schriftsteller Aldous Huxley geboren. In seinem bekanntesten Roman, "Schöne neue Welt", beschreibt er die Freiheit als letzte Instanz menschlichen Irrens.
Aldous Huxley - Schriftsteller
Foto: IN | Zog den Rausch der Gnade vor: Der Schriftsteller Aldous Huxley.

Shakespeares Mysterienspiele, Sternes „Tristram Shandy”, Miltons „Paradise Lost“: Englands Schriftsteller haben etwas Skurriles. Doch es ist nicht die Liebe zum Paradoxen, die Aldous Huxley trieb, sondern sein politischer Auftrag. Sein Großonkel war der berühmte Dichter und Kritiker Matthew Arnold. Großvater Thomas Henry zählte, wie später Bruder Julian, zu den bekanntesten Biologen des Landes. Der Großvater tat sich als leidenschaftlicher Verteidiger Darwins hervor, was ihm den Spottnamen „Darwins Kampfhund“ einbrachte.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht