MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Literaturtipp

Kurzrezension

Felix Mendelssohn Bartholdy war ein überaus erfolgreicher Musiker, einer, die die Bühnen der Welt selbstsicher zu bespielen wusste.
Kurzrezension

Tatsächlich nämlich war der Musiker, Felix Mendelssohn Bartholdy der, aus einer jüdischen Familie stammend, evangelisch getauft wurde und Sakralmusik für alle christlichen Konfessionen und die Synagoge schrieb, Zeit seines Lebens ein Suchender. Und er litt an der Beschleunigung des gesellschaftlichen Lebens. Peter Gülke nimmt genau diese Verwundbarkeit, die geistige Wachheit und Sensitivität Mendelssohns zum Anlass, das Werk des umjubelten Tonkünstlers als klingende Auseinandersetzung mit dem eigenen Entwicklungsweg und den Zeitläuften zu deuten. Er macht deutlich, warum der Musiker seine Werke immer wieder überarbeitete und zeigt, dass Erfolg auch zu einer profunden Selbstkritik führen kann.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht