MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

Kunstschätze der Christenheit

„Der Petersdom und die päpstlichen Basiliken Roms“ bietet großartige Perspektiven und fundiertes Wissen. Von Tobias Grünwald
Der Petersdom und die päpstlichen Basiliken Roms
Foto: Walk This Way | Ein außergewöhnlicher Blick auf die Kuppel des Petersdoms, den berühmten „Cupolone“. Der Film bietet eine Vielzahl beeindruckender Perspektiven auf die römischen Papstbasiliken.

„Der Petersplatz ist der schönste Platz der Welt.“ Antonio Paolucci, Direktor der Vatikanischen Museen, verweist dabei auf die „Umarmung“, die Gian Lorenzo Bellini (1598–1680) mit den „zwei Halbmonden“ in Architektur umsetzte. Paolucci gehört zu den Fachleuten, die durch den Dokumentarfilm „Der Petersdom und die päpstlichen Basiliken Roms“ führen. Der Film von Luca Viotto „San Pietro e le basiliche papali di Roma“, der von Sky und dem Vatikanischen Fernsehzentrum produziert wurde, feierte Premiere in Italien aus Anlass des von Papst Franziskus ausgerufenen außerordentlichen „Heiligen Jahres der Barmherzigkeit“ im Jahre 2016.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht