Eine runde Bodenplakette markiert die einstige Grenze zwischen Italien und Slowenien. Es ist ein beliebter Treffpunkt der Kulturhauptstadt Gorizia und Nova Gorica. Hier wird Geschichte greifbar, an Burgen und Brücken, in Museen und Klöstern. Zusammenarbeit wird gelebt, im großen Kulturprogramm wie im kleinen nachbarschaftlichen Miteinander. In Deutschland dreht sich alles um Chemnitz, wenn das Gespräch auf das Thema der Kulturhauptstadt 2025 kommt. Aber das ist nur die halbe Wahrheit, denn seit Jahren wird dieser Titel immer an zwei Städte in Europa verliehen. Und in diesem Jahr sind es sogar drei – neben Chemnitz in Sachsen ist es das einstige Görtz, heute eine geteilte Stadt: Gorizia in Italien und Nova Gorica in ...
Kultur hoch zwei
Das italienische Gorizia und das slowenische Nova Gorica tragen gemeinsam den Titel der Kulturhauptstadt Europas 2025. Beide Städte lassen das Kulturherz höher schlagen.
