In dem beliebten Sciencefiction-Roman „The Restaurant at the End of the Universe“ erzählt der Autor Douglas Adams von einem Planeten, dessen Zivilisation ein tragisches Ende fand: Alles begann damit, dass es auf der örtlichen Einkaufsmeile etwas mehr Schuhgeschäfte gab, als unbedingt nötig waren. Dies entwickelte sich zu einem üblen Teufelskreis, denn je mehr Schuhgeschäfte es gab, desto mehr Schuhe wurden produziert. Je mehr Schuhe produziert wurden, desto schlechter wurde die Qualität und desto häufiger mussten die Bewohner neue Schuhe kaufen. Bald war es wirtschaftlich unmöglich, irgendetwas außer Schuhen zu produzieren.
Krampfhaft die innere Leere füllen
Die Anzahl der verkauften Kleidung steigt rasant an, wobei die Qualität immer minderwertiger wird. Warum Christen dem Kreislauf aus Kaufen und Wegwerfen entkommen sollten.
