MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

Kraftvolle Tänze mit Schnabelschuhen

500. Todestag: München feiert das Werk des spätgotischen Bildhauers Erasmus Grasser. Von Regina Rakow
Anna Selbdritt (Detail) von Erasmus Grasser, nach 1480
Foto: München, Marienanstalt Warnberg/ Bruchhaus | Anna Selbdritt (Detail) von Erasmus Grasser, nach 1480.

Münchens älteste Marienwallfahrtskirche Maria Ramersdorf wird am 15. August nach vierjähriger Generalsanierung zum Hochfest Maria Himmelfahrt mit einem Festgottesdienst wiedereröffnet. Rechtzeitig kehrt auch der wohl um 1482 geschaffene Heilig-Kreuz-Altar, der nach einer 2017 erfolgten Konservierungsmaßnahme noch bis zum 29. Juli in der Ausstellung „Bewegte Zeiten. Der Bildhauer Erasmus Grasser“ im Bayerischen Nationalmuseum aus nächster Nähe zu bewundern ist, an seinen angestammten Platz in der Kirche zurück.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht