Einen Überblick über Geschichte, Architektur und künstlerische Bedeutung des Freiburger Münsters gibt ein aufwendig gestalteter neuer Bildband. Herausgegeben vom Freiburger Münsterbauverein beschreibt der Band „Freiburger Münster“ auf 344 Seiten die komplexe Baugeschichte sowie die künstlerische Ausstattung des gotischen Gotteshauses.
Das Buch schließe eine lange klaffende Lücke, indem es den Forschungsstand zusammenfasse und den Leser informiere, betont der Vorsitzende des Münsterbauvereins, Sven von Ungern-Sternberg, im Vorwort des im Verlag Schnell und Steiner erschienenen Bandes.
Neben mehreren Aufsätzen zur Baugeschichte des Münsters enthält der Sammelband auch einen Beitrag zu den Erhaltungsarbeiten von Münsterbaumeisterin Yvonne Faller. Der als „Glockenpapst“ bekannte Karlsruher Glockenexperte Kurt Kramer beschreibt das Münstergeläut. Erläutert wird auch die These des Karlsruher Kunsthistorikers Johann Josef Böker, wonach der Freiburger Münsterturm auf einen Entwurf des Straßburger Meisters Erwin von Steinbach zurückgeht. Beigelegt sind dreidimensional animierte Pläne zu den verschiedenen Bauetappen des Münsters. Breiten Raum nimmt die kunsthistorische Einordnung der mittelalterlichen Fenster des Münsters ein.
Das Freiburger Münster, herausgegeben vom Freiburger Münsterbauverein, Verlag Schnell und Steiner, 344 Seiten, 59 Euro bis 31.12.10, danach
EUR 69;-