MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kolumne

Bürgerrechte im Blick: Bürger, übernehmt die Parteien!

Die Autorin war in der DDR eine führende Bürgerrechtlerin, die couragiert für den mündigen Bürger eintrat. Wenn auch die DDR längst nicht mehr existiert, so ist das selbstbestimmte und politische Engagement des Bürgers auch heute noch vielfältigen, oft mehr subtilen Bedrohungen ausgesetzt. Darüber schreibt an dieser Stelle einmal im Monat die Historikerin und Philosophin in einer eigenen Kolumne. Von Vera Lengsfeld
Vera Lengsfeld: Bürgerrechte im Blick: Bürger, übernehmt die Parteien!
Foto: Privat | Vera Lengsfeld, Foto: Privat

  Politische Parteien sind laut Parteiengesetz Vereinigungen von Bürgern, „die dauernd oder für längere Zeit für den Bereich des Bundes oder eines Landes auf die politische Willensbildung Einfluss nehmen und an der Vertretung des Volkes im Deutschen Bundestag oder einem Landtag mitwirken wollen“. Dass Abgeordnete in den Parlamenten als Volksvertreter sitzen, ist klar. Was aber vertreten sie? An der Willensbildung mitzuwirken, damit tun sich die etablierten Parteien immer schwerer. Die FDP-Spitze lieferte unlängst den Beweis, was sie von innerparteilicher Demokratie hält: Nichts. Als mit der nötigen Anzahl von Unterschriften durchgesetzt wurde, dass ein Mitgliederentscheid zum Europäischen Stabilitätsmechanismus, dem ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht