MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Piraten

Klarmachen zum Entern!

Heute hat vor allem Disney dem Piratenmythos zu neuem Leben verholfen, aber auch zuvor rankten sich Sagen und Legenden um das Piratenleben. Was macht die Gesetzlosen faszinierend?
Piraten im "Fluch der Karibik"
Foto: Rights Managed via www.imago-images.de (www.imago-images.de) | Piraten unter sich: Johnny Depp als Jack Sparrow (links) und Geoffrey Rush als Barbossa in Disneys "Fluch der Karibik".

Durch alle Zeiten hinweg wurden Piraten zu romantischen Figuren verklärt. Von antiken griechischen Liebesromanen bis hin zu Disneys Jack Sparrow hat der Reiz der Gefahr diesen skrupellosen Menschenschlag in Objekte der Faszination verwandelt. Im Laufe der Geschichte entwickelten sich Mythen und Legenden, die manchmal mehr, manchmal weniger mit den Piraten der Realität zu tun hatten, die sie inspirierten. Das stereotypische Bild, das wir heute von den Ganoven der Meere haben, entstand jedoch erst im 19. Jahrhundert.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht