MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

Kirche digital

Wie der neue Kommunikations- und Medientrend der Digitalisierung kirchlicher Pastoral auf die Sprünge helfen kann. Von Martin Wichmann
Pope Francis General Audience
Foto: dpa | Kann man Digitalisierung gewinnbringend nutzen? Papst Franziskus kann. Für einige Gläubige ist er zu einem wahren Medienstar avanciert.

Digitalisierung“ ist in aller Munde. Sie ist das derzeit beliebteste Responsorium aller Kongresse und Tagungen. Ungeachtet der gebetsmühlenhaften Inbrunst: die damit verbundenen Intentionen unterscheiden sich doch erheblich. Die Implikate der neuen Technik, nämlich Universalität und Globalität, kommen einer katholischen Weltsicht eigentlich entgegen. Dennoch ist in kirchlichen Kreisen eine gewisse Reserviertheit zu spüren. Digitalisierung ist ein vielschichtiges Phänomen Zunächst wird man gut beraten sein, die Geister zu unterscheiden. Denn mit dem Begriff Digitalisierung wird ganz Unterschiedliches bezeichnet. Meist ist damit schlicht moderne technische Ausstattung gemeint: leistungsstarke Computer, schnelle Verbindungen, ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht