Adam Smith ist in Schottland aufgewachsen, in einer Gegend, deren karge Schönheit innere Tiefe, aber keinen äußeren Wohlstand verspricht. Das diesseitige Glück war ein Kernthema für den Philosophen Adam Smith, und die Wege zu ihm aufzuzeigen, hielt er für eine der Hauptaufgaben seines Faches. Der Schlüssel zu einem gelungenen Leben lag für Smith in dem, was bereits die antiken Denker postuliert hatten, in einem moralischen Leben. Dass dieser Denkansatz im 18. Jahrhundert wieder innovativ war, hängt damit zusammen, dass die Ethik weniger als Teil der Philosophie, als vielmehr als Hilfsfach der Theologie galt.
Kein Grund zur Unmoral
Warum der Philosophen Adam Smith zum Lehrmeister von Ökonomen wurde. Von Barbara Stühlmeyer
