Mit den Herausforderungen in der digitalen Welt beschäftigt sich der zweite Katholische Medienkongress, den das Katholische Medienhaus in Bonn ausrichtet. Mehr als 350 Journalisten, Medienexperten und Kirchenvertreter diskutieren am Montag und Dienstag unter anderem über Netzpolitik, Teilhabegerechtigkeit und Medienwandel sowie über die Auswirkungen dieses Wandels auf die Kirche. Der Kongress steht unter dem Motto „Es ist erst der Anfang...“ Zu den prominenten Teilnehmern gehören der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, „Bild“-Chefredakteurin Tanit Koch, Telekom-Chef Timotheus Höttges, Verleger Manuel Herder und der ehemalige Verfassungsrichter Paul Kirchhof. Am Montagabend wird zudem der Katholische Medienpreis verliehen. „Die Kirche stellt sich der digitalen Welt“, betonte Medienbischof Gebhard Fürst, der Vorsitzende der Publizistischen Kommission der Bischofskonferenz, der den Kongress eröffnet: „Wenn wir den Anschluss an die Moderne nicht verpassen wollen, müssen und wollen wir dabei sein, wenn es um die gesellschaftlichen Herausforderungen in der digitalen Welt geht.“ Die Botschaft des Evangeliums sei auch in der digitalen Welt zu Hause: „Das nicht zu vergessen, ist unser kirchlicher Auftrag“, sagte Fürst. Theo Mönch-Tegeder, Geschäftsführer des Katholischen Medienhauses und der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA), erklärte mit Blick auf den Titel der Veranstaltung: „Der Sturm der Veränderung in der Medienwelt hat noch längst nicht seinen Höhepunkt erreicht. Wir müssen gemeinsam überlegen, wie wir diese Energie nutzen und die Zerstörungswut beherrschen können.“ DT/KNA
Kirche
Das Glaubenswissen schwindet, der Messbesuch geht zurück. Was tun? Ein Erfahrungsbericht zu einem Eucharistiekurs in der Pfarrgemeinde.
Carsten Mayer
In der 56. Folge des Katechismuspodcasts mit der Theologin Margarete Strauss geht es um die Frage, wie der Mensch mit der Vorsehung zusammenarbeitet.
Meldung
„Das war die Vorsehung!“ Aber was genau ist das eigentlich? Dieser Frage widmet sich Theologin Margarete Strauss in der 55. Folge des Katechismuspodcasts.
Meldung
In der 54. Folge des Katechismuspodcasts geht es mit Theologin Margarete Strauss um die Schöpfungstätigkeit Gottes.
Meldung
Wegen Überfüllung geschlossen: 16000 Pilger aus 28 Ländern wandern am kommenden Wochenende zu Fuß von Paris nach Chartres.
Franziska Harter