MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Die fünfzig besten Romane (19)

John Ronald Reuel Tolkien: "Der Herr der Ringe"

Opfer und Demut
J.R.R. Tolkien: "Herr der Ringe"
Foto: alamy, Adobe Srock | Tolkiens Sagenwelt weist eine Dichte und Tiefe auf, welche sie weit jenseits des bloßen literarischen Genusses als eine Parabel auf die "echte" Welt verständlich werden lässt.

John Ronald Reuel Tolkien (1892–1973) war Professor für englische Sprache in Leeds und Oxford. In seiner wissenschaftlichen Beschäftigung mit Beowulf und anderen mittelalterlichen Texten stellt er sich der Frage, wie heidnische Stoffe von Christen aufgegriffen wurden, welches Verständnis vom Menschen, seinen Geschichten und der Geschichte ihnen zugrunde liegt. Diese Überlegungen bringt Tolkien in seinem erzählerischen Werk zur Anwendung.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht