MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Fünfzig Hauptwerke der Philosophie (28)

John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand

Empirische Aufklärung

Wohl wenige Philosophen könnten von sich behaupten, so nachhaltig die politisch-gesellschaftliche Entwicklung des Westens beeinflusst zu haben wie der englische Aufklärer und Empirist John Locke (1632–1704), der zusammen mit David Hume (1711–1776) und George Berkeley (1684–1753) das Dreiergestirn der englischen Aufklärung bildete. Schon dass im Geburtsjahr Lockes Galilei gerade die so folgenschwere Verteidigung des kopernikanischen heliozentrischen Weltbildes veröffentlichte, kann als ein Zeichen der Zeit gelesen werden, in die Locke hineingeboren wurde: Sie stand unter dem Stern tiefgreifender Veränderungen. Über die philosophischen Kreise hinaus bekannt wurde Locke vor allen Dingen durch seine staatstheoretischen ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht