MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

Jesus der Retter ist da!

Österreich feiert „200 Jahre Stille Nacht! Heilige Nacht!“ mit einer dezentralen Landesausstellung:Der vor hundert Jahren geborene amerikanische Schriftsteller Jerome David Salinger gilt als einer der großen Gottsucher unter den US-Literaten. Von Felix Dirschon Veit-Mario Thiede
Relief vor der Stille Nacht-Kapelle in Oberndorf im Bundesland Salzburg
Foto: Thiede | Relief vor der Stille Nacht-Kapelle in Oberndorf im Bundesland Salzburg. Vorn Joseph Mohr, dahinter Franz Gruber, die Urheber des Lieds.

Es war am 24t. Dezember des Jahres 1818, als der damalige Hülfspriester Herr Josef Mohr bei der nun neu errichteten Pfarr St. Nicola in Oberndorf dem Orgeldienst vertretenden Franz Gruber (damals zugleich auch Schulleiter in Arnsdorf) ein Gedicht überreichte, mit dem Ansuchen, eine hierauf passende Melodie für zwei Solo-Stimmen sammt Chor und für eine Guitarre-Begleitung schreiben zu wollen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht