MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

Ist die autonome Moral im christlichen Kontext widerlegt?

Werner Theobalds Buch „Ohne Gott?“ weist nach, dass Religion die entscheidende Wurzel der Moral ist

Unzählige Theologen haben mit Alfons Auers Buch „Autonome Moral und christlicher Glaube“ theologische Ethik studiert. Auer (1915–2005) lehrte als Professor für Moraltheologie an den Universitäten Regensburg und Tübingen. Das genannte Lehrbuch (Erstauflage 1971) gilt bis heute als Standardwerk einer modernen, zeitgemäßen theologischen Ethik. Der Autor dieser Rezension, selbst Moraltheologe, hat das Buch von Werner Theobald auf dem Hintergrund der Thesen Auers gelesen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht