MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Integrierter Teufel?

Der „Faust“-Stoff hat nicht nur Goethe beschäftigt, auch C.G. Jung versuchte das Seelendrama zu deuten. Von Martha von Jesensky
Mephisto
Foto: Foto: | Mephisto (hier dargestellt von Gustav Gründgens) ist Goethes Variante des Verwirrers. Foto: dpa.

Für das Ballett Zürich hat der Choreograf und Ballettdirektor des Slowenischen Nationaltheaters Maribor, Edward Clug, eine bildgewaltige und tänzerische Umsetzung von Goethes „Faust“ erschaffen. Die Uraufführung fand vor kurzem in Zürich statt. Die Journalistin Julia Nehmiz hat die berührenden Momente so erlebt: „Gespielte Bewegungen, Sehnsucht, Verlangen, schöner, zärtlicher, als es mit Worten möglich wäre – und bei allem die unheilvolle Ahnung, das geht nicht gut aus.“ Eine düstere Welt, in der die Liebe zu Tugenden „wie Fremdkörper wirkt“. (Thurgauer Zeitung, 1.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht