MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

Impulse für Europas Zukunft

Naturrecht und Tugenden stärken: Der Historiker David Engels plädiert für einen Neubau Europas. Von Daniel Fabian
Wird in Europa alles weitergehen, oder wird sich etwas verändern?
Foto: dpa | Wird in Europa alles weitergehen, oder wird sich etwas verändern? Die Menschen haben die Wahl.

Über die politische Zukunft Europas wird seit wenigen Jahren wieder gestritten wie schon lange nicht mehr. Während die ersten Staaten aus dem Unionsverband ausbrechen (Vereinigtes Königreich) oder deutlich auf Distanz gehen (etwa Ungarn, Polen), scheint sich die Politik der EU-Kommission auf ein „Weiter so!“ zu beschränken. Der Wahlkampf für das Europäische Parlament wurde 2019 stark emotional und im Modus der Krise geführt. In dieser gespannten Lage ist jeder Diskussionsbeitrag erwünscht, der neue Perspektiven bietet, ohne in Illusionen abzugleiten.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht