MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Berlin

Im Naturalismus gefangen

Der amerikanische Philosoph Willard Van Orman Quine warf die Tradition über Bord und begnügte sich mit Sinnesdaten.
Ein Auge
Foto: trztz | Eines der Einfalltore für Sinneseindrücke des Menschen.

Der Naturalismus ist zur leitenden Idee in Wissenschaft und Gesellschaft geworden. Damit ist eine Abkehr von einst metaphysischen Gewissheiten gemeint, aber auch selbst von neuzeitlichen Auffassungen von Vernunft, die Objektivität von Erkenntnis oder die Begründung von Ethik und Recht liefern sollten. Was nach den traditionell philosophischen Fragen bleibt, ist die Umwandlung nicht-empirischer Themen in empirische der Spezialwissenschaften. So etwa beim Thema Freiheit.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
3 Wochen Kostenlos
0,00
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
14,40 € / mtl.
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
  • Für Print-Abonnenten nur 3,00€ / mtl.
Komplett-Abo
19,70 € / mtl.
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben