Der Naturalismus ist zur leitenden Idee in Wissenschaft und Gesellschaft geworden. Damit ist eine Abkehr von einst metaphysischen Gewissheiten gemeint, aber auch selbst von neuzeitlichen Auffassungen von Vernunft, die Objektivität von Erkenntnis oder die Begründung von Ethik und Recht liefern sollten. Was nach den traditionell philosophischen Fragen bleibt, ist die Umwandlung nicht-empirischer Themen in empirische der Spezialwissenschaften. So etwa beim Thema Freiheit.
Im Naturalismus gefangen
Der amerikanische Philosoph Willard Van Orman Quine warf die Tradition über Bord und begnügte sich mit Sinnesdaten.
