MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Im gleißenden Licht der Angst

Matthias Kaiser inszeniert in Ulm Francis Poulencs „Dialogues des Carmélites“ im Umfeld des 50. Todestags des Komponisten. Von Werner Häussner

Ein schmerzhaft weißer Raum, grell ausgeleuchtet. Hier bleibt nichts verborgen, hier kann sich niemand verstecken: Marianne Hollenstein, die Schöpferin dieses strengen Gebildes, hat sich ihre Bühne zu Francis Poulencs Oper „Dialogues des Carmélites“ in Ulm von Klaus Welz in unbarmherziges Licht tauchen lassen. Es ist nicht die Nacht, die in Günter Krämers Berliner und Kölner Inszenierung der Nonnen-Oper die Welt in lauerndes Dunkel hüllte. Es ist eine nicht minder bedrohlich wirkende Helle, in der Schutz, Rückzug, Intimität nicht möglich ist, in der gekämpft und gestorben wird.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht