MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

Im Gespräch mit Heiligen

„Tizian und die Renaissance in Venedig“: Das Frankfurter Städel präsentiert Meisterwerke der Porträtkunst. Von Veit-Mario Thiede
"Madonna mit Kind, Johannes dem Täufer und der heiligen Maria Magdalena", Jacopo Palma il Vecchio, um 1515
Foto: Städel Museum | Das Jesuskind sieht zum Himmel, während die Blicke der Anderen auf dessen Händen ruhen. Jacopo Palma il Vecchio: Madonna mit Kind, Johannes dem Täufer und der heiligen Maria Magdalena, um 1515.

Das gesellige Beisammensein von Maria und dem Kind mit Heiligen ist ein Markenzeichen der venezianischen Malerei der Renaissance. Neben christlichen Stoffen gelangten jedoch auch andere Bildgattungen zur Blüte: die antike Mythologie, Porträts nobler Herren und Idealbildnisse schöner Damen. Eine Ausstellung im Frankfurter Städel Museum lädt uns ein, anhand von 100 aus internationalen Museen angereisten Meisterwerken die ganze Vielfalt der venezianischen Bildkunst des 16. Jahrhunderts zu erleben.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht