MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Berlin

Worte verfliegen, Geschriebenes bleibt

Warum nicht die verblasste Tradition der Gedicht-Niederschrift neu beleben und Personen des öffentlichen Lebens zur Mitwirkung an einem entsprechenden Sammlungsprojekt einladen? Prominente wie Gloria von Thurn und Taxis, Michel Houellebecq oder Kardinal Schönborn haben mitgemacht  
Eine antike schreibmaschine
Foto: LiliGraphie (327662878) | Handschriftliches entfaltet noch immer seinen ganz eigenen Reiz, selbst im Zeitalter des maschinellen Drucks und der digitalen Schriftsetzung.

Im Januar 2020 stieß ich im Wiener Antiquariat Nebehay auf eine unscheinbare Seltenheit: Zwischen anderen Schriftstücken fand sich dort ein kleines Autograph des schwäbischen Malerfürsten Hans Thoma, bis 1920 Direktor der Kunsthalle Karlsruhe. Doch es war kein gewöhnlicher Brief oder Kartengruß, wie er sich auch aus der Feder großer Künstler vergleichsweise häufig erhält. Stattdessen hatte Thoma   am 10.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht