MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Esskultur

Im Bauch der Politiker

Toleranz mit Schweinebraten? Die deutsche Esskultur ist in Gefahr.
Der Klassiker: Ein Teller mit zwei Stücken Schweinebraten und einem Knödel.
Foto: dpa | Der Klassiker: Ein Teller mit zwei Stücken Schweinebraten und einem Knödel. In vielen deutschen Kantinen ist es mittlerweile üblich, auf Schweinefleisch zu verzichten.

Fast dreißig Jahre ist es her, seit der französische Philosoph Michel Onfray mit seinem Buch „Der Bauch der Philosophen“ für Aufsehen sorgte. Sein Ansatz, das geistige Denken und das, was körperlich verdaut wird, in einen Zusammenhang zu stellen, war neu und bahnbrechend für die Zeit der Postmoderne – die „Kritik der diätetischen Vernunft“ entwickelte sich schnell zu einem Geheimrezept des philosophischen Verstehens. Klar, wenn man bedenkt, dass sich Friedrich Nietzsche Wurst und Schinken von seiner Mutti zusenden ließ, wie Onfray zeigte, dann wirken Phantasien vom Übermenschen und Antichrist noch etwas deftiger und unangenehm fettig.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht