MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

Il Passetto – Fluchtweg in die Engelsburg

Italien und der Vatikanstaat schließen ein neues Abkommen zur Nutzung des historischen Monuments. Von Ulrich Nersinger
Der Il Passetto, der den Vatikan mit der Engelsburg verbindet.
Foto: Nersinger | Der Il Passetto, der den Vatikan mit der Engelsburg verbindet.

Die Mitarbeiter der römischen Kurie, die ihr Mittagessen in einer der Trattorien des Borgo Pio einnehmen wollen, müssen unter ihm hindurch. Ebenso die Pilger und Touristen, die via Metro St. Peter ansteuern. Die Rede ist vom „passetto“, dem berühmten Fluchtkorridor der Päpste, der den Vatikan mit der Engelsburg verbindet. Der Passetto, achthundert Meter lang, verläuft vom Apostolischen Palast, genauer gesagt vom Hof des ehemaligen Päpstlichen Almosenamtes, bis zur Markusbastion des Castel Sant’Angelo. Seine Ursprünge reichen bis in die christliche Antike zurück. Schon im 4. Jahrhundert gab es einen Säulengang, der von der unterhalb der Engelsbrücke gelegenen Pons Aelius zur alten Konstantinsbasilika führte.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht