MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Fünfzig Hauptwerke der Philosophie (14)

Hildegard von Bingen: Wisse die Wege

Mystische Schau. Von Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz
Hildegard von Bingen (1098–1171)
Foto: Abtei St. Hildegard | Hildegard von Bingen: Für mehr christliches Bewusstsein.

Hildegard von Bingen (1098–1179) war von ihren adeligen Eltern aus Bermersheim/Rheingau als zehntes Kind („Zehntgabe“) vermutlich im Alter von 14 Jahren (nicht, wie meist kolportiert, mit sechs bis acht Jahren) in die Obhut der Jutta von Sponheim auf dem Disibodenberg an der Nahe überstellt worden. Diese Klause für mehrere adlige Mädchen befand sich unter dem Schutz eines Benediktinerklosters. Wie die anderen Mädchen erhielt Hildegard eine sorgfältige Ausbildung in Schreiben, Lesen, in Latein und in der Gregorianik; sie entschloss sich spätestens mit 17 Jahren zur Ablegung der Gelübde.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht