MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Leitartikel

Hier behandelt Sie Prof. Dr. Influencer

Psychische Erkrankungen sind heute enttabuisiert. Das ist gut, aber kein Grund, auf Quacksalber zu hören, die auf Social Media wissensfrei sich und uns therapieren.
Social-Media-Influencer und die Psyche
Foto: (609020652) | Wie von qualifizierten Ärzten verschriebene und von ebenso qualifizierten Apothekern ausgegebene Medikamente Hinweise zu Risiken und Nebenwirkungen enthalten, sollten öffentliche Selbstdiagnosen fachlich unqualifizierter Influencer wenigstens Warnhinweise aufweisen.

Sie suchen nach maximaler Aufmerksamkeit, legen verführerisches oder provokatives Verhalten an den Tag, nehmen uns mit auf die Achterbahn ihrer eigenen Gefühle, neigen zu Theatralik und Dramatisierung, wissen andere zu beeinflussen und sind selbst von anderen beeinflusst. Heute bezeichnen wir sie elegant als „Influencer“, früher nannte man sie „Hysteriker“.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht