MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Fünfzig Hauptwerke der Philosophie (50)

Helmuth Plessner: Die Stufen des Organischen und der Mensch

Natürliche Künstlichkeit

Die philosophische Anthropologie hat in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts einen enormen Aufschwung genommen und das gesamte Kulturleben reflektiert und inspiriert – nicht nur die Philosophie. Die Theologie las und verarbeitete selbst die Gedanken von Max Scheler, Arnold Gehlen und Helmuth Plessner, eine Art Dreigestirn der philosophischen Anthropologie. Die Soziologie und Politikwissenschaften entlehnten ihr Anregungen für eigene Theoriekonzepte. Und die einzelnen Natur- und Geisteswissenschaften warfen immer wieder einen meist kritischen bis neidischen Blick auf das, was die philosophische Anthropologie tat.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht