MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Berlin

Heiligenbildchenblau

Die Wahrheit kann eine Last sein, bedrücken, wehtun. Auch wenn sie weit zurückliegt. Doch man muss sich ihr stellen. Schreiben hilft dabei. Oder die Erinnerung an die Mutter Gottes. Wissend, dass kein Mensch dazu berufen ist, Opfer zu sein.
Heiligenbildchenblau
Foto: Adobe Stock | Eine Farbe voller Geheimnisse, Abenteuer und Gefahr: Ute Cohen erinnert sich an die Heiligenbildchen ihrer Kindheit, den blauen Himmel und den Missbrauch durch den Vater ihrer Freundinnen. "Die Wahrheit ist, ich habe eine Geschichte geschrieben (...), in der das Blau der Wahrheit mit dem Heiligenbildchenblau der Fiktion zusammenfließen."

Die Füße in die Hand nehmen kann jeder, aber den Kopf unter den Arm? Dem Heiligen Minias ist das gelungen. Kaiser Decius hatte den verarmten christlichen Prinzen und Soldaten in Florenz gefoltert und enthauptet. Minias nahm daraufhin seinen Kopf unter den Arm und durchschwamm den Arno bis zum gegenüberliegenden Ufer. An dieser Stelle wurde im 4. Jahrhundert eine der schönsten Basiliken der Toskana errichtet: San Miniato al Monte.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht