MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kultur

Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken

Der Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken wurde am Freitag an den französischen Philosophie-Professor Étienne Balibar übergeben.

Mit der Auszeichnung, die mit 10 000 Euro dotiert ist, würdigen die Stadt Bremen und die Heinrich Böll Stiftung Balibar als einen „nimmermüden Kämpfer für ein Europa, das sich erneuern muss“. In seinem Buch „Europa: Krise und Ende?“ habe der Professor herausgearbeitet, wie es Europa gelingen könne, wieder die Gestalt eines „politischen Projekts“ anzunehmen, hieß es vorab. Die Auszeichnung ist nach der jüdischen Publizistin Hannah Arendt (1906–1975) benannt und wird seit 1995 verliehen. DT/dpa

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht