MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Sechzig Hauptwerke der Philosophie (58)

Hannah Arendt: Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft

Abgründe der Schuld

Der große alte Traum der Philosophie ist es, dem Denken beim Denken zuzuschauen, um so die im Denkprozess unverändert bleibenden Strukturen zu erkennen, die das Denken ermöglichen und es gleichsam wie ein Stahlskelett tragen. Dafür gibt es viele Namen: in der jüngeren Zeit etwa Phänomenologie oder Strukturalismus. Frühere Zeiten schufen solche Programmzauberworte wie reine Logik oder reine Vernunft und so weiter als Basis und Ziel jeder Philosophie.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht