MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

Gottsuche mit Abgründen

Vor 100 Jahren starb der Agent Provocateur der Belle Epoque, der Schriftsteller Frank Wedekind. Von Felix Dirsch
Ehepaar Tilly und Frank Wedekind
Foto: IN | Schwierige Beziehung: Das Ehepaar Tilly und Frank Wedekind.

Die meisten Menschen meiden die Abgründe des Daseins. Einige werden dagegen von diesen in ihren Bann gezogen. Sie sind fasziniert davon, die dunklen Seiten des Lebens zu beleuchten. Keine Kloake ist zu schmutzig, um nicht hinabzusteigen. Zu dieser seltenen Spezies zählte Frank Wedekind. Er wuchs in einer bürgerlichen Umgebung auf, die ihm jedoch wenig Halt bot. Der Vater, ein eher skurriler Arzt, gehörte zu den Auswanderern von 1848. In den USA heiratete er. Und dort kam dann als zweitältester Sohn Frank (eigentlich: Benjamin Franklin) zur Welt, der schließlich mit fünf Geschwistern aufwuchs. Bald schon übersiedelte die gesamte Familie in die Schweiz und erwarb ein Schloss. Die zerrütteten Familienverhältnisse waren wohl der Grund ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht