MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

G.K. Chesterton - Der Rätsellöser

Um das „gesamte moderne Problem westlicher Kultur“ zu begreifen, machte sich der Schriftsteller G.K. Chesterton auf nach Jerusalem – dabei verstand er auch gleich den Islam. Von Alexander Kissler
G.K. Chesterton fand Klarheit und Entschiedenheit gegenüber den wichtigsten Fragen des Lebens in der Katholischen Kirche
Foto: dpa | Fand die Klarheit und Entschiedenheit gegenüber den wichtigsten Fragen des Lebens in der Katholischen Kirche: G.K. Chesterton.

Der Erste Weltkrieg war gerade vorbei, da machte Gilbert Keith Chesterton sich auf in die Wüste. Von London fuhr der stattliche Engländer nach Frankreich, am Gare du Lyon setzte er sich in den Zug, nahm die Bastille in den Blick und ließ so beginnen, wieder einmal beginnen, was schon damals als typisch chestertonianisch galt, einen weiteren „Fortschritt nach rückwärts“ – diesmal buchstäblich, „von älteren zu immer älteren Dingen, von Paris nach Rom und nach Ägypten, ja fast bis nach Eden“. Jerusalem hieß das Ziel.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht