MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Ungeschminkt

Gibt es geschlechtergerechten Fußball?

Die deutschen Fußball-Nationaldamen haben den Vize-EM-Meistertitel im Wembley-Stadion geholt. Befindet sich Deutschland dadurch jetzt automatisch im Frauenfußball-Fieber?
Frauenfußball
Foto: Sebastian Gollnow (dpa) | Frauenfußball wird medial und politisch derzeit massiv hochgejubelt. Doch wie lange wird der Höhenflug anhalten? Entspricht der Rummel den Publikumsreaktionen?

„Wir werden noch ganz andere Fragen zu klären haben im geschlechtergerechten deutschen Fußball, denn der DFB hat gerade erst für die kommende Saison entschieden, dass Inter- Trans und „nicht-binäre“ Menschen (...) jetzt selbst aussuchen dürfen, ob sie bei Männern oder Frauen mitspielen“ Wenn Sex politisch ist, dann ist es der Fußball allemal! Die Welt der Geschlechtervielfalt hat lange darauf warten müssen, dass endlich in deutschen Sportstätten – bekanntlich Testosteron-wabernde Vorhöllen der hetero-weißen Matrix – die Geschlechtergerechtigkeit Einzug hält. Nachdem mit „Fußball gegen Rassismus“, „Fußball gegen Homophobie“ und neuerdings Kniefällen als verordneten ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht