MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

„Geschichte prägt mehr als wir glauben“

Graz: Katholische Bildsprache im Dialog mit Gegenwartskunst. Von Stephan Baier
Schutzmantelmadonna aus dem 14. Jahrhundert
Foto: Baier | Eine Schutzmantelmadonna aus dem 14. Jahrhundert mit Zeichnungen kombiniert von der Künstlerin Iris Andraschek.

„Die Gnade setzt die Kultur voraus“, zitierte der Grazer Dompfarrer und Bischofsvikar Heinrich Schnuderl ein von Papst Franziskus stammendes, originelles Weiterdenken der thomistischen Einsicht, dass die Gnade die Natur voraussetzt (gratia supponit naturam). Anlässlich ihres 800-jährigen Bestehens wollte die Diözese Graz-Seckau nicht nur auf die kulturprägende Kraft des Glaubens in der Steiermark zurückblicken, sondern in einen lebendigen Dialog mit der Gegenwartskunst treten. Das Ergebnis ist „eine kritische Debatte zu Glaube, Religion und der Institution Kirche“, wie Barbara Steiner, die Leiterin des Kunsthauses im Universalmuseum Joanneum, bei einer Presseführung formulierte.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht