MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kultur

Gerhard Richter - Der Unscheinbare

Münsters Foucaultsches Pendel: Der bekannteste deutsche Maler Gerhard Richter arbeitet an sei-nem zweiten Kunstwerk. Von Gerd Felder
Gerhard Richter in Münster
Foto: dpa | Das Pendel soll an einem in der Vierungskuppel verankerten Seil hängen: Gerhard Richter in Münster.

Er gilt vielen als bedeutendster lebender Künstler der Welt. Seit Jahren führt er auf dem jährlich erscheinenden Kunstkompass die entsprechende Liste an; darüber hinaus sind seine Werke die teuersten auf dem Kunstmarkt. Doch Gerhard Richter ist alles andere als ein Star, der sich in den Mittelpunkt stellt, viel Aufhebens von sich macht oder Glamour verbreitet. Er ist eher unscheinbar, klein, zurückhaltend und scheu. Als ihn beim Ortstermin in Münsters Dominikanerkirche, für die er eine Installation mit einem Foucaultschen Pendel plant, die Presse-Meute umlagert und mit ihren Fragen löchert, bleibt er völlig ruhig und gibt einsilbige Antworten.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht