MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Gerechtigkeit als Gleichheit?

Die ARD-Themenwoche Gerechtigkeit (11. bis 17. November 2018) zeichnet ein egalitaristisches Konzept. Von Josef Bordat

In jedem Herbst gibt es seit einigen Jahren eine ARD-Themenwoche zu einem Kernkonzept aktueller gesellschaftlicher Debatten. Nach „Heimat“ (2015), „Arbeit“ (2016) und „Glaube“ (2017) ist es in diesem Jahr ein Schlüsselbegriff der Ethik und Politik: „Gerechtigkeit“. Dabei wird Gerechtigkeit im Sendeprogramm zur Themenwoche vor allem sozial aufgefasst und in faktische Gleichheit überführt. Zwar ist ein bestimmtes Maß an Ungleichheit immer auch ungerecht, doch erschöpft sich der Begriff nicht in der Kennzeichnung von Lohndifferenzen und sonstigen ökonomischen Spannungen. Gerechtigkeit heißt auch und zunächst: Verfahrens-, Chancen- und Teilhabegerechtigkeit, also gleiche Chancen auf Teilhabe, ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht