MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

„Geist ist manipulierbar wie Stahl“

Frank Schirrmacher will den Egoismus in der Gesellschaft entlarven, das gelingt ihm aber nur durch ein falsches Bild vom Menschen. Von Alexander Riebel
Schon Caravaggio hat den Menschen dargestellt, der sich nur selbst bespiegelt
Foto: IN | Schon Caravaggio hat den Menschen dargestellt, der sich nur selbst bespiegelt und dem es ausschließlich um die Befriedigung eigener Bedürfnisse geht.

Hier ist ein Buchautor von allen guten Geistern verlassen. Nach der Postmoderne, die schon kein geistiges Zentrum hatte, ruft er nun das ebenso undurchschaubare Labyrinth des kapitalistischen Systems aus. Die Menschen seien eigensüchtig von den Genen bis zur Moral. Diese Erkenntnis habe findige Militärs und Ökonomen vor 60 Jahren veranlasst, ein System auszutüfteln, um diesen Egoismus der Menschen, ihren puren Hang zur Befriedigung eigener Bedürfnisse, rücksichtslos auszubeuten. Dieses System ist der Informationskapitalismus – so die These von Frank Schirrmacher, Her-ausgeber der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht