MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Geheimnis des Glaubens

Mystagogisches Lernen als Kommunikationsmodell für die Gottesfrage in der Postmoderne. Von Barbara Stühlmeyer

Mystagogische Vermittlung religiöser Inhalte ist keine neue Idee. In der alten Kirche spielte der alle Sinne miteinbeziehende Zugang zum Geheimnis des Glaubens eine große Rolle. Und diese Zeit ist keineswegs die einzige in der Geschichte der Theologie der Kirche, in der die Erfahrungsvermittlung groß geschrieben wurde. Dass dieser Zugang, für den es auch bei Bonaventura, Karl Rahner oder in der Existenztheologie inspirierende Beispiele gibt, heute mehr denn je genutzt werden sollte, ist die Überzeugung der Theologen an der Fakultät der Universität Freiburg. Sie initiierten deshalb das Forschungsprojekt: Die Gottesfrage in der Postmoderne kommunizieren: Mystagogisches Lernen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht