MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Für ein Amerika der religiösen Toleranz

Amerikanische Mythen: John F. und Robert Kennedy bleiben weiterhin im kollektiven Gedächtnis. Von Thomas Emons
Robert F. und John F.  Kennedy
Foto: dpa | Katholische Hoffnungsträger: Robert (l.) und John F. Kennedy.

Neben dem Konzilspapst Johannes XXIII. waren John und Robert Kennedy wohl die wichtigsten katholischen Hoffnungsträger ihrer Zeit. Beide Politiker standen für einen politischen Aufbruch und für die Hoffnung darauf, dass eine sozial gerechtere und von Diskriminierungen befreite Gesellschaft möglich sein könnte. „Frage nicht, was dein Land für dich tun kann. Frage, was du für dein Land tun kannst“, sagte John F. Kennedy in seiner Antrittsrede als erster katholischer Präsident der Vereinigten Staaten am 20. Januar 1961. Sieben Jahre später begründete Robert Kennedy seine Kandidatur für die Präsidentschaft der Vereinigten Staaten von Amerika mit den Worten: „Ich kandidiere, weil ich davon überzeugt bin, dass sich unser ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht