MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Regensburg

Für die Musikgeschichte war sein Rauswurf aus der Armee eine gute Sache.

Jimi Hendrix. hatte nur vier Jahre seines Lebens, um zu zeigen, was klangtechnisch alles aus einer Gitarre herauszuholen ist. Am 18. September vor 50 Jahren verstarb der Ausnahmemusiker.
Jimi Hendrix
Foto: Foto: | Das Erschaffen von Musik als kunstreligiöser Akt: Jimi Hendrix (1942 - 1970) in virtuoser Aktion.

Es gibt unzählige Gitarrenlegenden – aber nur einen Jimi Hendrix. Denn ganz egal, wie sehr man die musikalische Genialität von Seitenvirtuosen wie Eric Clapton, Jimmy Page, Eddie Van Halen oder Steve Vai auch zu Recht bewundern darf: In nur vier Jahren und auf ebenso vielen Musikalben zeigte der am 18. September vor 50 Jahren verstorbene Ausnahmemusiker, was klangtechnisch alles aus einer Gitarre herauszuholen ist. Der „Rolling Stone“ krönte Jimi Hendrix noch Jahrzehnte nach seinem Tod im Jahr 2010 zum „besten Gitarristen aller Zeiten“ und die „Rock and Roll Hall of Fame“, deren Mitglied Hendrix seit 1992 ist, bezeichnet ihn gar als den „größten Instrumentalisten der Rockgeschichte“.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht