MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Freundschaft zwischen Eltern und Kindern?

Freundschaft ist das Nötigste im Leben, sagt Aristoteles. Das stimmt sicher, denn „es ist nicht gut, dass der Mensch alleine sei“, heißt es in der Genesis. Aber Freundschaft zwischen Eltern und Kindern – ist das überhaupt möglich? In einer kleinen Serie geht unsere Autorin dieser Frage nach. Von Jürgen Liminski
Belastung von Familien
Foto: dpa | Im Eltern-Kind-Verhältnis geht es um das richtige Maß an Autorität und Freundschaft.

Freundschaft ist das Nötigste im Leben, sagt Aristoteles. Das stimmt sicher, denn „es ist nicht gut, dass der Mensch alleine sei“, heißt es in der Genesis. Aber Freundschaft zwischen Eltern und Kindern – ist das überhaupt möglich? In einer kleinen Serie geht unsere Autorin dieser Frage nach. Nicht wenige Christen sagen bei dieser Frage: Das geht nicht, weil dem die natürliche Autorität der Eltern entgegenstehe. Diese Autorität würde durch eine Freundschaft ausgehöhlt. Zunächst: Es gibt viele Formen der Freundschaft, aber jede Freundschaft lebt auch von der Achtung vor dem anderen, vor seiner Freiheit, seiner Würde und damit auch vor seiner ihm eigenen Autorität. Viele Eltern erwarten Dankbarkeit von ihren Kindern und ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht