MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kultur und Feuilleton

Freudig triumphierende Schönheit

Rokoko für München: Vor 250 Jahren starb der Architekt François de Cuvilliés. Von Marie-Thérese Knöbl

Die gelbe Fassade der Theatinerkirche ist Münchnern und München-Liebhabern so vertraut wie die gleichfarbige Dallmayr-Fassade, der Olympiaturm, die Türme der Frauenkirche oder das Glockenspiel im Rathaus. Dass in der Theatinerkirche täglich schöne Früh- und Abendmessen, sonntäglich prachtvolle lateinische Hochämter stattfinden, wissen leider nur wenige – dass die Fassade des imposanten Bauwerks von François de Cuvilliés stammt, die allerwenigsten. Der berühmte Architekt, der heute vor allem durch das nach ihm benannte kleine Opernhaus in der Münchner Residenz ein Begriff ist, hat die Landeshauptstadt Bayerns im 18. Jahrhundert nachhaltig geprägt und zu ihrem heutigen Aussehen verholfen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht