MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Flucht im Heißluftballon

Trotz des bekannten Ausgangs erweist sich „Ballon“ als ein spannungsgeladener DDR-Thriller. Von Jose Garcia
Garciás Filmtipp: „Ballon“ - Filmszene
Foto: Studiocanal | Petra Wetzel (Alicia von Rittberg) probiert sorgenvoll die Belastbarkeit der Ballongondel, die ihr Mann Günter (David Kross, rechts) gebaut hat. Sie wollen zusammen mit Peter (Friedrich Mücke) und Doris Strelzyk (Karoline Schuch) aus der DDR fliehen.

In den gut 28 Jahren des Bestehens der Berliner Mauer starben mehr als hundert Menschen beim Versuch, sie zu überwinden. Laut „chronik-der-mauer.de“ vom Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam in Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für politische Bildung und mit Deutschlandradio, gelang jedoch „mindestens 5 075 DDR-Bürgern auf zum Teil abenteuerlichen Wegen und unter Lebensgefahr in und um Berlin die Flucht durch die Sperranlagen in den Westteil der Stadt“.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht