MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kulturenkampf

Finkielkraut kritisiert den Umgang mit dem Islam und der Migration

Der französische Philosoph hat sich über die Gefährdung Europas geäußert. Hat er Recht?
Alain Finkielkraut, Schriftsteller und Philosoph
Foto: dpa | Alain Finkielkraut, Schriftsteller und Philosoph - hier bei einer Rede in der Académie française 2016 - versteht es, klar und scharf zu denken und sein Denken geschliffen in Sprache zu gießen.

Alain Finkielkraut hat als Zeitkritiker und Philosoph einen weit über Frankreich hinausgehenden Ruf, ist freilich auch heftiger Kritik ausgesetzt, denn seine Ansichten liegen nicht im Trend – das gilt auch für sein neues Buch „Ich schweige nicht“. Er warnt Frankreich, aber auch Deutschland, vor dem Verlust der eigenen Nationalkultur, die christlich und jüdisch geprägt sei. Vor lauter Verständnis für Migranten, den Islam, für Diversität und diejenigen, die mit unseren Vorstellungen nicht mehr konform gehen, verleugnen wir unsere traditionelle Kultur, verblasst die europäische Identität.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht