Am 6. Mai 1974, vor genau 50 Jahren, trat Bundeskanzler Willy Brandt zurück, nachdem sein Referent Günter Guillaume als DDR-Spion enttarnt worden war. Aus diesem Anlass hat die ARD eine vierteilige Doku-Serie produziert, die in der ARD-Mediathek verfügbar ist. Eine Doku aus Frauensicht Die Doku-Serie soll aus „Frauensicht“ berichten – obwohl sie von Jan Peter und Sandra Naumann verantwortet wird. Daher sprechen vor der Kamera ausschließlich Frauen, von der Journalistin und Vertrauten Brandts, Heli Ihlefeld, über DDR-Spionin Lilli Pöttrich, die Autorin und Podcasterin Yasmine M’Barek, die Journalistin Eva-Maria Lemke, die Historikerin und Bestsellerautorin Katja Hoyer bis hin zur Sängerin Katja Ebstein, die 1972 ...
„Willy – Verrat am Kanzler“: Der Spion, der Willy Brandt stürzte
Die vierteilige ARD-Dokumentation „Willy – Verrat am Kanzler“ folgt den Spuren des Ehepaars Guillaume - und trägt zugleich zum „Mythos Willy Brandt“ bei.
