MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Rezension

Wahrheit und Selbsttäuschung

Mit ästhetischer Nüchternheit, Klarheit und Distanz bringt Stefan Haupt Max Frischs als „nicht verfilmbaren“ geltenden Roman „Stiller“ auf die große Leinwand.
Ist dieser James Larkin White (Albrecht Schuch) ein US-Amerikaner oder der gesuchte Anatol Stiller? Ist sich Stillers Frau Julika (Paula Beer) ihrer Einschätzung sicher?
Foto: Studiocanal | Ist dieser James Larkin White (Albrecht Schuch) ein US-Amerikaner oder der gesuchte Anatol Stiller? Ist sich Stillers Frau Julika (Paula Beer) ihrer Einschätzung sicher?

Max Frischs „Stiller“ (1954) gilt als unverfilmbar. Zu sehr lebt der Roman von inneren Monologen und einer doppelten Sprachbewegung, die das eigene Ich immer wieder hinterfragt. Stefan Haupt wagt den Versuch, den komplexen Stoff zu verfilmen. Sein gleichnamiger Film (internationaler Titel „I’m Not Stiller“) ist weniger ein Thriller als ein existentielles Kammerspiel über Identität, Schuld und die Unmöglichkeit, sich selbst neu zu erfinden.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Gratis-Abo
0,00 €
für 3 Wochen
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
  • 3 Wochen gratis ePaper *
Unsere Empfehlung
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht