MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Berlin

Vor dem Mauerfall wurde Arznei von Westfirmen im Osten getestet

„Kranke Geschäfte“ thematisiert Medizinversuche in der DDR, finanziert aus Westdeutschland.
Kranke Geschäfte
Foto: ZDF/Dusan Martincek | In der Filmszene will die behandelnde Ärztin Dr. Sigurd (Corinna Harfouch) ein vielversprechendes Medikament probieren.

Pünktlich zum 30-jährigen Jubiläum der Deutschen Einheit senden ZDF und ARTE den Politfilm „Kranke Geschäfte“ unter der Regie von Urs Egger. Der Film behandelt ein umstrittenes Thema der deutsch-deutschen Geschichte: Medikamentenversuche an Patienten in der DDR, finanziert durch westdeutsche Pharmakonzerne.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Digital-Abo
14,40 € / mtl.
  • monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
  • Für Print-Abonnenten nur 3,00€ / mtl.
Unsere Empfehlung
3 Wochen Kostenlos
0,00
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Abonnement Print
16,70 € / mtl.
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Digitales Upgrade möglich
  • Flexible Zahlweisen möglich