MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Toni Kroos: Der Zurückhaltende

Der Dokumentarfilm "Kroos" zeichnet den Werdegang des deutschen Nationalspielers nach und bietet einen Einblick in sein gut behütetes Privatleben. Von José García
Toni Kroos bei einem der seltenen öffentlichen Auftritte jenseits des Fußballrasens
Foto: Broadview Pictures | Toni Kroos bei einem der seltenen öffentlichen Auftritte jenseits des Fußballrasens – bei einer Wohltätigkeitsgala zugunsten seiner Stiftung für kranke Kinder im Jahre 2017.

Ein Bild aus dem Dokumentarfilm „Kroos“ mag für die eigentliche Aussage des Films von Manfred Oldenburg stehen. Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ist am Abend des 13. Juli 2014 nach dem 1 : 0-Sieg gegen Argentinien Weltmeister geworden. Bundespräsident Joachim Gauck und Bundeskanzlerin Angela Merkel lassen sich mit dem Trainer- und Betreuerstab sowie mit der gesamten Mannschaft in der deutschen Kabine in Rio de Janeiro ablichten. Mit der gesamten Mannschaft? Nein: Im Hintergrund kann man Toni Kroos erkennen, der sich in eine Ecke zurückgezogen hat, und sich seelenruhig seinem „Arbeitsgerät“, den Fußballschuhen widmet.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht