MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Filmrezension

„The Room Next Door“: Filmplädoyer für aktive Sterbehilfe

„The Room Next Door“ schildert eine bedingungslose Freundschaft – doch das Thema Euthanasie steht im Mittelpunkt.
Filmstill aus „The Room Next Door“
Foto: El Deseo/Iglesias Mas | Die todkranke Martha (Tilda Swinton, links) bittet ihre alte Freundin Ingrid (Julianne Moore) um Hilfe bei ihrem Suizid.

In Venedig, wo „The Room Next Door” mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnet wurde, bezeichnete Regisseur Pedro Almodóvar seinen Film als ein Plädoyer für die aktive Sterbehilfe: „Sich würdevoll und in Frieden von dieser Welt zu verabschieden, ist meiner Meinung nach ein Grundrecht eines jeden Menschen.“ Nun startet der Spielfilm des preisgekrönten Regisseurs (unter anderem Auslands-Oscar für „Alles über meine Mutter“) in den deutschen Kinos.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht