MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Serienrezension

„The Lincoln Lawyer“: Spannung und Charme im Gerichtssaal

Die Netflix-Hitserie verknüpft Spannung mit einer trotz der düsteren Themen eher heiteren Anmutung auch dank der sympathischen Darsteller.
Rezi The Lincoln Lawyer Garcia
Foto: Netflix | Obwohl Mickey Haller (Manuel Garcia-Rulfo) vor Gericht mit unkonventionellem Auftreten auffällt, bereitet er sich gründlich auf seine Fälle vor.

Nach vorläufig drei Staffeln hat sich die US-amerikanische Serie „The Lincoln Lawyer“ zu einem Publikumserfolg auf Netflix entwickelt. Die Serie basiert auf der bekannten Buchreihe von Michael Connelly, der auch die Vorlage für die Amazon-Prime-Serie „Bosch“ lieferte. Die Serienentwickler Ted Humphrey („Good Wife“) und David E. Kelley („Aus Mangel an Beweisen“) haben die Vorlage in eine fesselnde Geschichte verwandelt, die auch die Kritiker weitgehend überzeugt.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht